Das oberbayerische KZ Dachau war das dienstälteste KZ des "Dritten 
          Reiches" und es galt als das Musterlager und Vorbild für Auschwitz und 
          2000 weitere kleinere und größere Lager in Deutschland und im von Deutschen 
          besetzten Europa; während das Entstehen des Lagers und das Leiden der 
          Häftlinge inzwischen relativ gut wissenschaftlich erschlossen sind, 
          fehlt immer noch eine Geschichte der Ereignisse und Begebenheiten der 
          Zeit ab Kriegsende. 
        Von Robert Schlickewitz 
        Die folgende kleine Chronologie des ehemaligen KZ Dachau, sie ist meinem 
          Buch "Sinti, Roma und Bayern" entnommen, kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit 
          erheben; sie kann höchstens als bescheidene Ausgangsbasis für hoffentlich 
          noch folgende ausführlichere Arbeiten von berufener Seite dienen. Die 
          Landeszentrale für Politische Bildung in Bayern sei hiermit aufgerufen, 
          nun endlich selbst in dieser Richtung tätig zu werden und eine längst 
          überfällige Studie zur Nachkriegsgeschichte des KZ Dachau bzw. der Gedenkstätte 
          Konzentrationslager Dachau in Auftrag zu geben und diese einem möglichst 
          großen bayerischen und internationalen Publikum zugänglich zu machen. 
          Die Zeit ist reif! weiterlesen 
          >
        < zurück